Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
Bredow-Gastwissenschaftlerin Mariëlle Wijermars im Interview mit World Policy Journal

Bredow-Gastwissenschaftlerin Mariëlle Wijermars im Interview mit World Policy Journal

Dr. Mariëlle Wijermars war von Februar bis Mai 2018 als Gastwissenschaftlerin im Hans-Bredow-Institut tätig. Als Fellow im Forschungsnetzwerk "Algorithmed Public Spheres" führte Wijermars während ihrer Zeit am Institut eine Studie über Nachrichtenaggregatoren in Zuge der russischen Präsidentschaftswahlen im März 2018 durch. Dabei untersuchte sie, welche Auswirkungen die russische "Anti-Fake News"-Regulierung darauf hat, welche Nachrichtenthemen angezeigt bzw. nicht angezeigt werden.

In einem Interview mit World Policy Journal sprach sie über die Ergebnisse ihrer Forschung und über ihre Einschätzund der russichen Medienpolitik. Das Interview wurde vor Kurzem veröffentlicht und kann hier nachgelesen werden.

Wijermars ist derzeit Post-Doc am Aleksanteri Institute und hier vor allem im Russian Media Lab. Sie ist Mitbegründerin des kürzlich ins Leben gerufenen Lehr- und Forschungsnetzwerks "Digital Russia Studies". 

Links
World Policy Journal
Interview mit Mariëlle Wijermars

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!