Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
Video: Das FGZ Hamburg stellt sich vor

Video: Das FGZ Hamburg stellt sich vor

In einem 5-minütigen Video stellen einige Forscher*innen vom Standort Hamburg des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) sich und ihre Projekte vor.

Irene Broer, Aditya Kumar, Wiebke Loosen, Jan-Hinrik Schmidt, Wiebke Schoon und Rahel Winter erklären außerdem, wie es ihrer Meinung nach um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft bestellt ist und warum das FGZ aus ihrer Sicht so wichtig ist. Das HBI ist am FGZ-Standort Hamburg mit fünf Projekten beteiligt.
 
FGZ live erleben
Das Video entstand im Zusammenhang mit der Veranstaltungsreihe „Zusammenhalt ist…“, die an jedem der elf FGZ-Standorte Halt macht. Am 25. September 2023 ist Hamburg an der Reihe. FGZ-Forscher Jan-Hinrik Schmidt diskutiert mit den Journalist*innen Korinna Henning (NDR) und Bernd Ulrich (DIE ZEIT) darüber, ob und wie die Medien Zusammenhalt fördern können, oder ob sie ihm sogar schaden. Es moderiert Rebecca C. Schmidt (FGZ-Geschäftsführerin). Mehr Infos hier.
 
Hamburg, 23. August 2023

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!