Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
Dr. Matthias K. Klatt

Dr. Matthias K. Klatt

Matthias K. Klatt unterstützte Forschung und Lehre von Prof. Dr. Wolfgang Schulz, bei dem er von November 2018 bis 2021 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Medienrecht und Öffentliches Recht einschließlich ihrer theoretischen Grundlagen an der Universität Hamburg tätig war. Er übernahm die Koordinierungsfunktion zwischen Universität und dem HBI. Danach war er bis Ende Mai 2022 im Institut tätig.

Matthias K. Klatt studierte bis zum Sommer 2017 Rechtswissenschaftenmit dem Schwerpunkt Europa- und Völkerrecht an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Währenddessen absolvierte er Praktika beim Deutschen Bundestag und in der Europaabteilung des Bundesministeriums der Finanzen in Berlin. Nach seinem akademischen Abschluss sammelte er erste Berufserfahrungen in einer amerikanischen Anwaltskanzlei im Bereich Kartellrecht.

In seinem Dissertationsprojekt beschäftigte sich Matthias K. Klatt mit den abweichenden Meinungen von Richtern des Bundesverfassungsgerichts, die diese bei Senatsurteilen abgeben können.
Das Promotionsverfahren schloss er im August 2021 ab. Die Dissertationsschrift "Das Sondervotum beim Bundesverfassungsgericht" wird im Frühjahr 2022 beim Verlag Mohr Siebeck erscheinen.
 

Dr. Matthias K. Klatt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Medienrecht

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg
Tel. +49 (0)40 450 21 7 44
Fax +49 (0)40 45 02 17 77

E-Mail senden

Arbeiten von Dr. Matthias K. Klatt

Projekte
Publikationen
Vorträge
Lehre
Alles
mehr anzeigen

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!