Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
Games made @ Hamburg

Games made @ Hamburg

Im Medienbereich hat in den letzten Jahren die Branche der Computer- und Videospiele einen Boom erlebt. Im internationalen Vergleich zeigt sich jedoch, dass die deutsche Gamesbranche nur sehr begrenzt an dem Boom teilhatte. Mittlerweile gibt es aber auch in der Bundesrepublik an einigen Standorten ein Bewusstsein für die Potenziale der Branche. Wie in vielen anderen Medienbereichen zeichnet sich eine starke räumliche Fokussierung der Branche auf nur wenige Regionen in Deutschland ab, der Standort Hamburg zählt dabei bislang zu den wichtigsten Standorten.
 

mehr anzeigen

Projektbeschreibung

Gegenstand dieser im Jahr 2005 durchgeführten Studie war eine Bestandsaufnahme der Branche in Hamburg, die zeigte, dass in der Hansestadt insbesondere die Nähe zur Werbebranche und der Markt für mobile Spiele im Vergleich zu anderen Standorten von besonderer Bedeutung sind. In Hamburger Unternehmen beschäftigen sich 800 bis 1000 Personen direkt oder indirekt mit dem Thema Games, die Spannbreite geht dabei vom Programmierer bis zum Fachjournalisten.

Infos zum Projekt

Überblick

Laufzeit: 2005-2006

Forschungsprogramm:
Weitere Projekte

Beteiligte

Hardy Dreier, M. A.

Drittmittelgeber

Arbeitskreis Games der Initiative Hamburg@Work

Kooperationspartner

M. Humberg

Ansprechpartner

Wissenschaftlicher Referent

Hardy Dreier, M. A.

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!