Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
Medien von A bis Z

Medien von A bis Z

Zu den Aufgaben des Hans-Bredow-Instituts gehört auch der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse durch Publikationen für ein breiteres Publikum. Ein solches Projekt ist das Lexikon „Medien von A bis Z“, das wissenschaftlich fundiert über die Entwicklungen im Mediensystem informiert. Der Band ist gegliedert in einen Übersichtsartikel und rund 160 Stichworte. Dabei ist ein Zugriff sowohl über die alphabetische Ordnung der einzelnen Artikel als auch über Themenfelder wie Journalismus, Medieninhalte, Medienwirtschaft, Medienwirkung, Medienpolitik und Medienrecht möglich. Geboten werden auch Darstellungen der Mediensysteme ausgewählter Länder und wichtiger Medienunternehmen.

mehr anzeigen

Projektbeschreibung

Das Projekt stützt sich in hohem Maße auf die multidisziplinären Qualifikationen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hans-Bredow-Instituts, die in großer Zahl an dem Band mitgewirkt haben.

Das Lexikon wendet sich an thematisch interessierte Leserinnen und Leser auch außerhalb der Wissenschaft. Es ist im Herbst 2006 im VS Verlag für Sozialwissenschaften erschienen und wird darüber hinaus in großer Auflage über die Bundeszentrale und mehrere Landeszentralen für politische Bildung verbreitet.

  • Hans-Bredow-Institut (Hrsg.) (2006): Medien von A bis Z. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Infos zum Projekt

Überblick

Laufzeit: 2004-2007

Forschungsprogramm:
Weitere Projekte

Kooperationspartner

M. Brichta, H. J. Kleinsteuber, W. Loosen, C. Rybarczyk, A. Schneider, K. Voss

Ansprechpartner

Dipl.-Soz. Hermann-Dieter Schröder
Assoziierter Forscher Medienwirtschaft & Medienorganisation

Dipl.-Soz. Hermann-Dieter Schröder

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!