Anlass der bereits 2005 gestarteten Untersuchung war der sich verschärfende Wettbewerb zwischen den Standorten der Musikwirtschaft in Deutschland. Dieser Standortwettbewerb wurde vor allem durch einen umfassenden Strukturwandel der Medien- und Kommunikationsbranchen forciert, der auch erhebliche Auswirkungen auf die Struktur der Musikwirtschaft hatte. Da ein Kennzeichen dieses Strukturwandels der Medienbranche die Auflösung traditioneller Abgrenzungen zu anderen Branchen ist, erschien es sinnvoll, auch verwandte Märkte verstärkt in die Analyse einzubeziehen. Im Mittelpunkt der Untersuchung stand die Frage, welche Bedingungen dazu beitragen können, die Position des Musikstandortes Hamburg zu sichern und auszubauen, um einer der wichtigsten Standorte der Musikwirtschaft in Deutschland zu bleiben.
Laufzeit: 2005-2008
Behörde für Wirtschaft und Arbeit der Freien und Hansestadt Hamburg
Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg
Tel. +49 (0)40 45 02 17 41