Ein wichtiger Bestandteil der Video- und Computerspiel-Landschaft sind „Online-Games“, worunter ganz allgemein solche Spiele verstanden werden können, die im oder über das Internet spielbar sind. Aufgrund ihrer zunehmenden Verbreitung, die sich in steigenden Nutzerzahlen, aber auch in wachsenden Umsätzen der Branche ausdrückt, werden Potenziale und Risiken des Phänomens vermehrt in der Öffentlichkeit diskutiert, etwa in Hinblick auf Wirtschafts- und Standortförderung, medienpädagogische Herausforderungen oder allgemeine Veränderungen in einer mediatisierten Gesellschaft. Der Begriff „Onlinespiele“ wird jedoch in öffentlichen, wissenschaftlichen und in politischen Diskussionen sehr diffus verwendet.
Laufzeit: 2007-2008
Dr. Claudia Lampert •
PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt •
Dr. Stephan Dreyer
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg
Tel. +49 (0)40 45 02 17-83
Fax +49 (0)40 45 02 17-77