Die Transferstelle am Standort Hamburg des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) bündelt die Koordinationsaufgaben sowie die Transferaktivitäten der FGZ-Projekte im HBI.
Das HBI bringt den Zusammenhang von Medien und gesellschaftlichem Zusammenhalt in das
Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) ein. Die geplanten Transferaktivitäten in Hamburg knüpfen an diese Perspektive an und thematisieren grundlegende Fragen nach den Herausforderungen, die der Medienwandel für gesellschaftliche Selbstverständigung, Konfliktbewältigung und die Balance von Vielfalt und Zusammenhalt aufwirft.
Die Transferstelle im FGZ-Hamburg bündelt die Koordinationsaufgaben sowie die Transferaktivitäten am Standort Hamburg. Dazu zählen zum einen die Konzeption, Organisation und Evaluation von projektübergreifenden Transferaktivitäten, die sich vorrangig an die interessierte Bevölkerung richten, zum anderen die Unterstützung bei transferbezogenen Aktivitäten in den Projekten am Standort Hamburg. Deren Zielgruppen variieren, wobei ein Schwerpunkt auf Journalist*innen bzw. Personen aus der Medienpraxis liegt.
Die Aktivitäten werden eng mit den zentralen Transferaktivitäten des FGZ abgestimmt, so dass mögliche Synergien genutzt werden können. Diese Zusammenarbeit betrifft alle drei Bereiche des Wissenstransfers im FGZ: Eine Dialogkonferenz, Workshops und Handreichungen für Praktiker*innen aus Journalismus, Medienwirtschaft und politischer Bildung tragen zu den transferbezogenen Zielen (Aus-)Bildung, Beratung und Austausch bei.
Photo by
Austin Distel on
Unsplash