In seinem Artikel auf Tagesspiegel Background schreibt PD Dr. Matthias Kettemann über die Wichtigkeit digitaler Rechte. Deutschland habe jetzt eine einzigartige Chance, global für eine menschenrechtsbasierte und entwicklungsorientierte Internetpolitik einzutreten. Zeit für ein Update, findet er.
Zum Artikel
Auszug
Soll Gesichtserkennung verboten werden – oder doch gleich der Zugang zum Darknet? Sollen wir den Handel mit Überwachungssoftware unterbinden – oder europäische Produkte am Weltmarkt fördern? Bestärkt das Internet tradierte Herrschaftsmuster – oder ist es ein ideales Medium für Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidigern? Mit all diesen Fragen wird sich der Menschenrechtsausschuss des Deutschen Bundestags heute in einer öffentlichen Sitzung befassen. Die Abgeordneten werden nicht auf jede Frage gleich eine Lösung finden. Aber dass sie gestellt werden, und dies gerade jetzt, ist besonders wichtig. Denn im zweiten Halbjahr 2020 kann Deutschland ganz entscheidende Beiträge zur Zukunft des Menschenrechtsschutzes im Digitalen und in der globalen Ordnung des Internets leisten.
Kettemann, M. C. (2020): Ein Menschenrechts-Update für das Internet. In: Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI, 17. Juni 2020. online: https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/ein-menschenrechts-update-fuer-das-internet