Dr. Stephan Dreyer und Johannes Schmees beleuchten in ihrem Artikel in Computer und Recht am Beispiel gerichtlicher Entscheidungen die Herausforderungen und Probleme, die sich bei der Automatisierung komplexer (staatlicher) Entscheidungen stellen. Sie plädieren für eine nüchterne Betrachtung der Algorithmisierung rechtlicher Prozesse angesichts der fundamentalen Hürden, die einzelfallbezogene rechtliche Abwägungsprozesse und Werturteile sowie deren Verarbeitung in Urteilstexten bilden.
Der Beitrag ist in Heft 11/2019 der Zeitschrift Computer und Recht erschienen.
Dreyer, S.; Schmees, J.; (2019): Künstliche Intelligenz als Richter. In: CR 2019, 758-764
Heft bestellen.
Dr. Stephan Dreyer und Johannes Schmees beleuchten in ihrem Artikel in Computer und Recht am Beispiel gerichtlicher Entscheidungen die Herausforderungen und Probleme, die sich bei der Automatisierung komplexer (staatlicher) Entscheidungen stellen. Sie plädieren für eine nüchterne Betrachtung der Algorithmisierung rechtlicher Prozesse angesichts der fundamentalen Hürden, die einzelfallbezogene rechtliche Abwägungsprozesse und Werturteile sowie deren Verarbeitung in Urteilstexten bilden.
Der Beitrag ist in Heft 11/2019 der Zeitschrift Computer und Recht erschienen.
Dreyer, S.; Schmees, J.; (2019): Künstliche Intelligenz als Richter. In: CR 2019, 758-764
Heft bestellen.
2019