u. a. mit Artikeln zum Thema "Journalismus studieren in der Krise", zu einer "kommunikationswissenschaftlichen Forschungsethik", mit Analysen darüber, "wie die Herkunft über das mediale Framing von Einwanderern entscheidet" und über "Whistleblowing in deutschen und deutschschweizerischen Printmedienin" berichtet wird, sowie in der Reihe "Methodeninnovationen" einem Aufsatz "zum Konstrukt Themenverdrossenheit und seiner Messung". Zum Inhaltsverzeichnis
Hans-Bredow-Institut (Hrsg.): Medien & Kommunikationswissenschaft, 64(4).
u. a. mit Artikeln zum Thema "Journalismus studieren in der Krise", zu einer "kommunikationswissenschaftlichen Forschungsethik", mit Analysen darüber, "wie die Herkunft über das mediale Framing von Einwanderern entscheidet" und über "Whistleblowing in deutschen und deutschschweizerischen Printmedienin" berichtet wird, sowie in der Reihe "Methodeninnovationen" einem Aufsatz "zum Konstrukt Themenverdrossenheit und seiner Messung". Zum Inhaltsverzeichnis
Hans-Bredow-Institut (Hrsg.): Medien & Kommunikationswissenschaft, 64(4).
2016