Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
15.
September 2020

Mozilla‘s New Mission – New Chances for Internet Research?

Leibniz Media Lunch Talk virtuell: Via Konferenz-Plattform Zoom stellt Dr. Stefan Baack den neuen Themenschwerpunkt der Mozilla Foundation rund um "vertrauenswürdige künstliche Intelligenz" vor. Dr. Felix Victor Münch übernimmt die Einführung. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Wann: 12:30 bis 13:30 Uhr

Schalten Sie sich dazu und diskutieren Sie mit uns! Nach Anmeldung werden Ihnen die Einwahldaten kurz vor Veranstaltungsbeginn per Mail mitgeteilt.

Plakat Stefan Baack

Zum Vortrag

In recent years, the non-profit organization Mozilla has shifted its interests from promoting open source technology (like the open-source browser Firefox) towards issues like algorithmic bias, datafication and agency, and internet governance. The Mozilla Foundation has decided to dedicate the majority of its resources to advocate for ‘trustworthy AI’. This can bring new opportunities for collaborations between Mozilla and academia.

Zur Person

Stefan Baack ist Associate Researcher am Weizenbaum Institut und Research and Data Analyst bei der Mozilla Foundation.

Leibniz Media Lunch Talks 

Bei den Leibniz Media Lunch Talks stellen Forscherinnen und Forscher in lockerer Atmosphäre aktuelle Themen, Zwischenergebnisse aus ihren Forschungsprojekten oder Promotionsprojekten vor. Mittagessen darf gerne nebenbei verspeist werden.

Anmeldung

Wenn Sie teilnehmen möchten, teilen Sie uns dies mit einer kurzen E-Mail mit. Wir schicken Ihnen dann die Anmeldedaten für Zoom kurz vor der Veranstaltung zu.

Infos zur Veranstaltung

Adresse

via Zoom
Nach Anmeldung werden Einwahldaten kurz vor dem Talk zugeschickt.

Ansprechpartner

Annika Höft, M.Sc.
Forschungstransfer und Veranstaltungsplanung

Annika Höft, M.Sc.

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!