Dr. Julia Pohle vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung hält im Rahmen unserer Vortragsreihe „
Leibniz Media Lunch Talks“ den Vortrag "Politik des Digitalen - eine feldtheoretische Retrospektive". Eine kurze Einführung gibt
PD Dr. Matthias Kettemann.
Uhrzeit: 12:00 – 13:00
Ort: HBI, Rothenbaumchaussee 36, 20148 Hamburg, Seminarraum im 3. OG
Zum Vortrag
Stellt Digitalpolitik ein eigenständiges Politikfeld dar? Die feldtheoretisch fundierte Retrospektive internetpolitischer Episoden von den 1980ern bis heute zeigt, dass diese Frage politisch relevant ist. Denn ob das Internet und die Digitalisierung als Subthema der Wirtschafts- oder Sicherheitspolitik oder als eigener Regulierungsbereich wahrgenommen wird, beeinflusst die politischen Ziele, Akteure und Auseinandersetzungen.
Zur Person
Dr. Julia Pohle ist seit 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gruppe "Politik der Digitalisierung" am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Zuvor arbeitete sie je mehrere Jahre bei der UNESCO in Paris und am Center for Studies in Media, Technology and Innovation (SMIT) in Brüssel. Ihre Forschung beschäftigt sich mit den Akteuren, Konflikten und Institutionen nationaler und globaler Digitalpolitik und der historischen Entwicklung der Kommunikationspolitik. Sie hat einen Doktortitel in Kommunikationswissenschaft der Vrije Universität Brussel und einen Magister in Kommunikationswissenschaft und Informatik der Humboldt-Unversität zu Berlin. Julia ist derzeit Co-Chair der Section for Communication Policy & Technology der International Association for Media and Communication Research (IAMCR) und vertritt zudem die Zivilgesellschaft und Wissenschaft im Rahmen des Internet Governance Forums Deutschland (IGF-D).
Leibniz Media Lunch Talks
Bei den Leibniz Media Lunch Talks stellen Forscherinnen und Forscher in lockerer Atmosphäre aktuelle Themen, Zwischenergebnisse aus ihren Forschungsprojekten oder Promotionsprojekten vor. Selbst mitgebrachtes Mittagessen darf gerne nebenbei verspeist werden.
Anmeldung
Wenn Sie teilnehmen möchten, teilen Sie uns dies mit einer kurzen
E-Mail mit.