Blockchain, die Technologie hinter BitCoin und anderen Crypto-Währungen, bietet sich als Grundgerüst für eine Vielzahl von Szenarien an, in denen Sicherheit und die Vermeidung von Missbrauch eine essentielle Rolle spielen. Traditionelle Vertrauensinstanzen (wie bspw. Banken) werden durch dieses technische Verfahren entbehrlich. Über den Anwendungsbereich der Cryptowährungen hinaus gibt es diverse denkbare Nutzungsmöglichkeiten, etwa in den Bereichen E-Government, E-Voting oder elektronische Vertragsgestaltung. Blockchain ist daher nicht nur für Informatiker ein relevantes und hochspannendes Thema, sondern verlangt geradezu nach interdisziplinärer Forschung.
Prof. Dr. Björn Scheuermann, Professor für technische Informatik an der HU Berlin, gab eine Einführung in die Technik und erläuterte ihre Funktionsweise, um dann mit uns über Probleme und Möglichkeiten der weiteren Nutzung der Blockchain zu diskutieren.
Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg
Tel. +49 (0)40 45 02 17 41