Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
21.
Juni 2016

Wie funktioniert eigentlich die Technologie hinter BitCoin?

Einführung in die Technologie von Blockchain, der Technologie hinter BitCoin und anderen Crypto-Währungen, durch Prof. Dr. Björn Scheuermann, Professor für technische Informatik an der HU Berlin, 15:30 bis 17:30 Uhr am Hans-Bredow-Institut.

Blockchain, die Technologie hinter BitCoin und anderen Crypto-Währungen, bietet sich als Grundgerüst für eine Vielzahl von Szenarien an, in denen Sicherheit und die Vermeidung von Missbrauch eine essentielle Rolle spielen. Traditionelle Vertrauensinstanzen (wie bspw. Banken) werden durch dieses technische Verfahren entbehrlich. Über den  Anwendungsbereich der Cryptowährungen hinaus gibt es diverse denkbare Nutzungsmöglichkeiten, etwa in den Bereichen E-Government, E-Voting oder elektronische Vertragsgestaltung. Blockchain ist daher nicht nur für Informatiker ein relevantes und hochspannendes Thema, sondern verlangt geradezu nach interdisziplinärer Forschung.

Prof. Dr. Björn Scheuermann, Professor für technische Informatik an der HU Berlin, gab eine Einführung in die Technik und erläuterte ihre Funktionsweise, um dann mit uns über Probleme und Möglichkeiten der weiteren Nutzung der Blockchain zu diskutieren.

Infos zur Veranstaltung

Adresse

Hans-Bredow-Institut
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Ansprechpartner

Christiane Matzen, M. A.
Leitung Wissenschaftskommunikation

Christiane Matzen, M. A.

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Tel. +49 (0)40 45 02 17 41
 

E-Mail senden

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!