Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
8.
Dezember 2020

Zwischen Government und Governance: MedienRegulierung 2020

Dr. Stephan Dreyer sitzt bei der (virtuellen) medien impuls Tagung auf einem Panel und diskutiert mit Kolleg*innen aus Wissenschaft und Praxis über „Government und Governance: Medienregulierung 2020“.

Die Veranstaltung findet in der Bertelsmann Repräsentanz statt und kann per Livestream verfolgt werden. 
 
Programm
13:00 Uhr: Um was es geht.
  • Claudia Mikat und Martin Drechsler (FSF und FSM)
13:15 Uhr: Wie die Digitalisierung Komplexität sichtbar macht - und befördert!
  • Prof. Dr. Armin Nassehi über die neuen Rahmenbedingungen für Regulierung (LMU München)
13:45 Uhr: Medien als Herausforderung für die Demokratie - und umgekehrt!
  • Prof. Dr. Jeanette Hofmann über das Verhältnis von Demokratie und digitalen Medien (WZB)
14:20 Uhr: Von Prinzipien zu Praktiken

Talk mit:
  • Dr. Stephan Dreyer (Leibniz-Institut für Medienforschung)
  • Dr. Marc Jan Eumann (KJM)
  • Marie-Teresa Weber (Facebook)
  • Stephanie Struppler (Discovery Deutschland)
 
 Tagungsmoderation: Vera Linß

Infos zur Veranstaltung

Ansprechpartner

Dr. Stephan Dreyer
Senior Researcher Medienrecht & Media Governance

Dr. Stephan Dreyer

Leibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Tel. +49 (0)40 45 02 17 - 33
Fax +49 (0)40 45 02 17 - 77

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!