Rathaus der Freien und Hansestadt Hamburg
Rathausmarkt 1
20095 Hamburg
ab 10:00 Uhr | Ankunft und Registrierung |
10:30 - 10:45 Uhr | Eröffnung und Begrüßung Staatsrat Jan Pörksen Prof. Dr. Wolfgang Schulz, Direktor Hans-Bredow-Institut für Medienforschung Lehrstuhl für Medienrecht und Öffentliches Recht einschließlich ihrer theoretischen Grundlagen an der Universität Hamburg Friedrich-Joachim Mehmel, Präsident des Hamburgischen Verfassungsgerichts und des Hamburgischen Oberverwaltungsgericht, Vorsitzender Rechtsstandort Hamburg e.V. |
10:45 - 11:30 Uhr | Keynotes Prof. Dr. Martin Eifert, Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Dr. Christian Bauckhage, Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS |
11:30 – 16:30 Uhr | Workshops |
16:45 – 18:15 Uhr | |
Podiumsdiskussion als Teil des Senatsempfanges im Großen Festsaal des Rathauses Der algorithmisierte Staat: Wie sichert man demokratische und rechtsstaatliche Grundprinzipien beim Einsatz von künstlicher Intelligenz? Begrüßung und Einführung Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg Friedrich-Joachim Mehmel, Vorsitzender des Rechtsstandort Hamburg e.V., Präsident des Hamburgischen Oberverwaltungsgerichts und des Hamburgischen Verfassungsgerichts Teilnehmer Prof. Dr. Christian Bauckhage Fraunhofer-Institut für intelligente Analyse und Informationssysteme IAIS Prof. Dr. Martin Eifert Humboldt Universität zu Berlin, Rechtswissenschaft Katja Günther Staatsrätin, Justizbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg Lorena Jaume-Palasi Algorithm Watch Paul Nemitz Principal Adviser European Commission, Brussels, Mitglied der Datenethikkommission der Bundesregierung Prof. Dr. Judith Simon Universität Hamburg, Fachbereich Informatik, Philosophin, Mitglied der Datenethikkommission der Bundesregierung Diskussionsleitung Prof. Dr. Wolfgang Schulz, Direktor Hans-Bredow-Institut für Medienforschung Lehrstuhl für Medienrecht und Öffentliches Recht einschließlich ihrer theoretischen Grundlagen an der Universität Hamburg |
|
18:30 - 20:30 Uhr | Senatsempfang |