Der Studienkreis Rundfunk und Geschichte [Study Group Broadcasting and History] discusses different sides of this topics from a historical and contemporary perspective at its annual conference in co-operation with Deutsche Wellen on June 8/9, 2017 in Bonn.
11.00 Öffnung Tagungsbüro
12.00-12.15 Welcome Address
12.15-13.00 Keynote
Verica Spasovska, Deutsche Welle, Ltg. Nachrichten/Online:
Das ganze Bild - die Flüchtlingsberichterstattung der Deutschen Welle
13.00-13.30 Short Break
13.30-15.30 Panel 1
Alina Laura Tiews, Hans-Ulrich Wagner (Hans-Bredow-Institut, Hamburg):
Vom unpolitischen Sketch zum akustischen Heimatspeicher: Die schlesische Rundfunkreihe "Paul und Pauline" [From an Non-Political Sketch to an Acoustic Reservoir of 'Heimat': the Silesian Broadcasting Series "Paul and Pauline"]
Martina Egger (Universität Augsburg):
"Die Städte (...) von denen Du hörst, gehören uns allen". Heimatpolitiken und Heimatbilder in den "Vertriebenensendungen" des Bayerischen Rundfunks 1949-1970
Yulia Yurtaeva (Filmuniversität Babelsberg "Konrad Wolf):
Eurovision Song Contest - Kampf der europäischen Identität(en)
Ömer Alkin (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf):
Zwischen Ermächtigung, Integration, Subversion und Empowerment: Historische Perspektiven auf die deutsch-türkischen TV-Migrationsfilme
15.30-16.00 Coffee Break
16.00-18.30 General Assembly
Election of the Executive Board
19.00-20.00 Fireside Chat
Radio, Fernsehen und Migranten - Versuch einer Bestandsaufnahme
Participants:
Sheila Mysorekar (Vorsitzende "Neue deutsche Medienmacher", Berlin)
Katja Dummer (Radio Wuppertal, Projekt Refugee FM)
Christine Horz (Uni Bochum)
Johannes Hoffmann (Intendanz Deutsche Welle)
Chair: Christian Schurig
9.00-10.00 Arbeitstreffen der fünf Fachgruppen des Studienkreises
Historische Rezipientenforschung, Radiofeature, Musik im Radio, Speicherkulturen, Rundfunkhistorische Gespräche
Gäste sind willkommen!
10.30-12.30 Panel 2
Kiron Patka (Universität Tübingen):
Ästhetiktheoretische Vorüberlegungen zu Raumdarstellungen in den akustischen (und in anderen) Medien
Christine Horz (Universität Greifswald), Carola Richter (FU Berlin):
Migrant Innen auf Sendung: Medieninstitutionen in Deutschland im Wandel
Larry Moore Macaulay:
Refugee Radio Network
Anja Wollenberg:
Media in Cooperation and Transition. START FM: Radio für Menschen aus und in Mossul
12.30-13.00 Résumé