Contents
Johanna Schindler / Claudia Fortkord / Lone Posthumus / Magdalena Obermaier / Nayla Fawzi / Carsten Reinemann
Woher kommt und wozu führt Medienfeindlichkeit? Zum Zusammenhang von populistischen Einstellungen, Medienfeindlichkeit, negativen Emotionen und Partizipation
Marcus Maurer / Pablo Jost / Milan Pfoh / Maximiliane Porath / Lea Wilke
Motivierte Zweifel. Wie die Voreinstellungen der Rezipienten zum Berichterstattungsgegenstand ihre Wahrnehmung der Medienglaubwürdigkeit beeinflussen
Maria Löblich / Niklas Venema
Sozialdemokratie und Medienpolitik. Der Beitrag parteiungebundener Autoren in der Pressereformdebatte Anfang des 20. Jahrhunderts
Literatur
Besprechungen
Siegfried Weischenberg
Marcus Bölz (2018): Sportjournalistik. Wiesbaden: Springer VS
Anne Kaun
Ulla Carlsson / Lennart Weibull (2018): Freedom of Expression in the Digital Media Culture. A Study of Public Opinion in Sweden. Göteborg: Nordicom
Sascha Trültzsch-Wijnen
Jessica Einspänner-Pflock (2017): Privatheit im Netz. Konstruktions- und Gestaltungsstrategien von Online-Privatheit bei Jugendlichen. Wiesbaden: Springer VS
Ramon Reichert
Christian König / Jette Schröder / Erich Wiegand (Hrsg.) (2018): Big Data. Chancen, Risiken, Entwicklungstendenzen. Wiesbaden: Springer VS
Eveline Hipeli
Ingrid Paus-Hasebrink (Hrsg.) (2017): Langzeitstudie zur Rolle von Medien in der Sozialisation sozial benachteiligter Heranwachsender. Lebensphase Jugend. Baden-Baden: Nomos
Kathrin Friederike Müller
Julia Roll (2017): Kommunikation im öffentlichen Raum. Aufmerksamkeit und Mediennutzung. Wiesbaden: Springer VS
Knut Hickethier
Lucia Sehnbruch (2018): Eine Mediengeschichte des Bildschirms. Analyse der Dispositive visueller Wahrnehmungskonstruktion. Wiesbaden: Springer VS
Markus Schäfer
Matti Seithe (2017): Rezeption und Wirkung massenmedialer Informationen zu HIV und Aids. Eine Analyse auf Grundlage des dynamisch-transaktionalen Ansatzes. Wiesbaden: Springer VS
Rüdiger Funiok
Saskia Sell (2017): Kommunikationsfreiheit. Emanzipatorische Diskurse im Kontext medientechnologischer Entwicklungsprozesse. Wiesbaden: Springer VS
Andre Dechert
Alina Laura Tiews (2017): Fluchtpunkt Film. Integrationen von Flüchtlingen und Vertriebenen durch den deutschen Nachkriegsfilm 1945–1990. Berlin: be.bra wissenschaft verlag
Susanne Eggert
Nadja Zaynel (2017): Internetnutzung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Down-Syndrom. Wiesbaden: Springer VS
Zeitschriftenlese
Literaturverzeichnis
Dissertationsübersicht
Issue 3/2018 of our journal "Medien & Kommunikationswissenschaft" has been published, including an article on the relationship between populist attitudes, hostility towards the media, negative emotions and participation (Schindler et al.), with a contribution that answers the question of how recipients‘ attitudes towards the topic of news coverage influence their perceptions of news medias’ trustworthiness (Maurer et al.), with an article on the contribution of politically independent authors to the press reform debate at the beginning of the 20th century (Löblich/Venema) as well as an overview about new dissertations.