Laura Ahva ist Gastwissenschaftlerin am HBI von August bis Dezember 2023.
Laura Ahva ist Ass.-Professorin (Tenure Track) für Journalismusstudien an der Fakultät für Informationstechnologie und Kommunikationswissenschaften der Universität Tampere, Finnland. Sie ist Journalismusforscherin und -pädagogin und hat einen Doktortitel (Doktor der Sozialwissenschaften) in Journalismus und Massenkommunikation der Universität Tampere. Außerdem ist sie Dozentin an der Universität Helsinki.
Laura Ahvas aktuelles Projekt ist ein fünfjähriges (2020-2025) Academy of Finland Research Fellow Projekt mit dem Titel "The Future of Dispersed Journalism: The Power of Start-ups, Metrics Analysis and Event Production". In diesem Projekt wird untersucht, wie Start-up-Kultur, Metrik-Analyse und Event-Produktion Teil des Journalismus in Finnland geworden sind.
Ein weiteres Projekt, das Laura leitet, heißt "Individuelle Wege von Journalisten" und zielt darauf ab, das Leben und die Karrieren von etwa 40 jungen Journalisten zehn Jahre lang zu verfolgen. Das Projekt wird von der Helsingin Sanomat Foundation finanziert.
Das Projekt mit dem Titel "News Source Diversity Meter" zielt darauf ab, ein Datenanalysetool für Nachrichtenredaktionen zu entwickeln, das Methoden der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) verwendet. Es wird von der finnischen Forschungsstiftung der Medienindustrie finanziert.
Die Themen, für die sich Laura während ihrer gesamten Forschungslaufbahn interessiert hat, sind:
- die demokratische und konstruktive Rolle des Journalismus in der Gesellschaft,
- die Beziehung zwischen Journalisten und dem Publikum,
- journalistische Arbeitspraktiken und wie sie verbessert werden können,
- Partizipation in den Medien: warum und wie die Menschen die Medien nutzen, so dass sie sich manchmal an deren Produktion beteiligen wollen, und
- die sich verändernde Natur des Journalismus und seine Zukunft und wie man sie theoretisch beschreiben kann.
Lauras Website an der Universität Tampere